Via Lentia

Schuljahr 1993/94

Geprobt wird inzwischen jeden Donnerstag und Freitag ein bzw. zwei Stunden. Stimmbildungs-Kanons dienen zur Schulung der Gesangstechnik. Aus diesem Jahr stammt auch das erste Foto: der Chor gestaltet eine Faschings-Feier in einer Volksschule (Februar 1994). Im ganzen Jahr fünf Auftritte, darunter erstmals bei einer Schulmesse und bei den ‚Chortagen der Stadt Wien‘. Höhepunkt ist die Aufführung der umfassenden Schul-Produktion „Das Miststück“ (Juni 1994). Der Chor tritt dabei ganz in Schwarz vor der Bühne in Erscheinung. Prof. Rosenthaler spielt Klavier, ein Saxophon, eine Geige und sogar ein Schlagzeuger wirken mit. Der Chor macht seine erste Erfahrung mit ‚großer‘ Musik: der Gefangenenchor aus der Oper Nabucco von Giuseppe Verdi. Im Sommersemester gibt’s auch das erste Mal Minichor (23 Kinder aus den zweiten Klassen), der auch beim „Miststück“ am Schluss ein Lied mitsingen darf.

 

Faschingsfeier in einer Volksschule

 

Februar 1994