Schuljahr 1997/98
Die Chorstärke bleibt in etwa gleich. Neu ist die einheitliche Chorkleidung: dunkelgrüne, weinrote und graue Hemden. Beide Chorwochenenden finden auf Schloss Röthelstein statt; wir singen bei zwei Hochzeiten (eine im Sacré Coeur Pressbaum, die andere im Steinernen Saal im Wr. Rathaus). Im Dezember ein großes Adventkonzert „Tauet Himmel“ in der Kirche St. Anna am Gruschaplatz, wo wir zum Abschluss von der Orgel begleitet das Händel-Halleluja singen. Zwei Ereignisse beherrschen und überstrahlen das Jahr: die erste Auslandstournee im Advent nach Florenz und die erfolgreiche Teilnahme am Bundesjugendsingen im Juni. Im Dezember tourt der Chor fünf Tage über Marostica (bei Vicenca) – untergebracht bei Gastfamilien des Jugendchors „I ragazzi della Ciliegia d’Oro“, mit denen wir ein tolles Konzert gestalten – nach Florenz – mit Konzerten in einem Oratorio und in der Kirche San Domennico in Fiesole: Ansagen natürlich auf Italienisch. Wir wohnen in der Jugendherberge ‚Villa Camerata‘, singen viel auf der Straße und genießen die Fahrten im Tour-Bus. Im Mai qualifiziert sich der Chor beim Landesjugendsingen in der Längenfeldgasse. Ende Juni nehmen wir dann – nach einem kurzen Gastkonzert beim Chor von St. Lambrecht in der Obersteiermark – am Bundesjugendsingen im Burgenland teil: beim Wertungssingen erhalten wir das Prädikat ‘Sehr gut’ (Im Ganzen: ein erfreulich großer Gymnasialchor mit viel sympathischer Ausstrahlung), singen bei einer Messe in Wiesen und beim großen Konzert im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt.