Schuljahr 2002/03
Nach einem relativ ‘normalen’ Wintersemester mit Chorwochenende in Raach, ‘Internationalem Adventsingen’ im Rathaus, Adventfahrt nach Seewiesen und einigen anderen Auftritten, findet das Frühjahrs-Chorwochenende schon Ende März in Röthelstein statt (das letzte Mal im herrlichen Schloss bei Admont). Die Sonntagsmesse singen wir dort in Johnsbach mit dem berühmten Bergsteigerfriedhof. Und dann geht’s Anfang April (in die Osteferien hinein) nach Sardinien: eine unglaubliche achttägige Tournee mit fünf Auftritten auf die ganze Insel verteilt. 5.30 Uhr Abfahrt von der Schule – durch bis Livorno. Mit der Fähre nach Olbia. Auf der Insel Bus-Fahrt bis Cagliari. Dort Messe im Dom. Ausflug nach Villasimius. Konzert mit einem Chor in Bono (Mittelsardinien) und dann wieder von Olbia mit der Fähre zurück auf’s Festland und mit dem Bus zurück nach Wien. Im Mai dann noch ‘Musica Sacra’ in Pernegg und Langau und zum Abschluss ein eigenes Konzert ‘Non manigu kasu’ im Fuhrwerkerhaus Eichgraben. Viele Aufnahmen von diesem Konzert werden 2005 auf unsere zweite CD kommen. Das Repertoire wird um eine sehr interessante Messe von Franz Burkhart aus dem Jahr 1975 erweitert: wir führen sie – gemeinsam mit der ‚Chorvereinigung Wien-Neubau‘ – bei einem Gedenkgottesdienst für den Komponisten in der Kirche Alt-Lerchenfeld auf. Und aus Sardinien bringen wir zwei Lieder des sardischen Komponisten Antonio Sanna mit.
Chorwochenende in Schloss Röthelstein, Ende März 2003