Via Lentia

Schuljahr 2017/18

Dieses Schuljahr war das Jahr der Projekte: Im November kommt der berühmte katalanische Chordirigent Josep Vila in eine Probe und arbeitet mit uns an seinem eigenen Stück Laudate Dominum. Wir werden das Stück im Laufe des Jahres dann insgesamt 17 Mal aufführen: ziemlich rekordverdächtig! Kurz danach gleich das Herbstchorwochenende wie immer in Sigmundsberg und dann die typischen Auftritte vor Weihnachten – heuer wieder mit dem Adventsingen in der Kartause Mauerbach. Auch Seewiesen war diesmal ein Projekt: wir gestalteten das Adventsingen – nach einer gemeinsamen Probe am Chorwochenende – als Benefizkonzert gemeinsam mit dem Chor der ‚Turnauer-Hochsteirer‘. Kurz vor Weihnachten singen wir dann nach dem schon zur Tradition gewordenen X-Mas-Flash-Mob im Stiegenhaus auch für unsere Lehrerinnen und Lehrer im Musikzimmer unserer Schule.

Noch im Jänner beginnt dann das dritte Projekt: gemeinsame Workshop-Proben und ein Konzert im März mit dem Polgargymnasium. Von Februar an arbeitet Paul Smith von VOCES8 mit uns in mehreren Workshops an zwei Nummern, die wir dann Anfang April im Mozartsaal gemeinsam mit der Gruppe singen dürfen. Am ersten Tag des Frühjahrs-Chorwochenendes in Raach dann ein Projekt mit der Obertonsängerin Julia Renöckl.

Im Juni fahren wir auf vier Projekttage nach Cap Wörth in Kärnten. Besonders interessant und im Chor ein Novum: einen ganzen Tag lang wurde das gesamte Programm nur von Schülerinnen des Chors organisiert. Der Chorleiter beschränkte sich auf seine Funktion als Bademeister. Am letzten Tag hatten wir dann unser letztes Projekt: ein Workshop mit dem Chor des Klagenfurter Ingeborg Bachmann-Gymnasium. Mit dem anschließenden Konzert in der nahe gelegenen Christkönigskirche vor rund sieben Schulklassen des Kärntner Gymnasiums sowie drei weiteren ‚Gigs‘ wieder in Wien hatten wir vier Auftritte in drei aufeinanderfolgenden Tagen: besonders fulminant war dabei der im Rahmen des ‚Chorfestivals Wien‘ in der Kirche St. Anna am Gruschaplatz. Ebenfalls Heimspiele waren dann je ein Auftritt vor Lehrerinnen und Lehrern und vor Schülerinnen und Schülern unserer eigenen Schule im Musikzimmer.

Musikalische Hits des Jahres waren: Viva la Vida (Coldplay) in einem Arrangement des Chors Vocal Line, von dem wir uns auch die ‚Aufstellung‘ abgeschaut haben – ein ziemliches Experiment aber im Laufe des Jahres (insgesamt 13 Mal aufgeführt) dann doch schon Routine. Außerdem das finnische Kaikki maat te riemuitkaatte von Mia Makaroff sowie das alte schottisch/irische Lied The Parting Glass. Auch da haben wir uns bei der Aufstellung jeweils von den Originalen („Rajaton“ und „UCD Choral Scholars“) inspirieren lassen. Auch Nyon Nyon, unser absolutes Hitstück vom vergangenen Schuljahr, wurde aufgefrischt und noch weitere sieben Male aufgeführt.

Chordirigent Josep Vila besucht eine Probe (Nov 2017)

Chorwochenende in Sigmundsberg (Nov 2017)

Weihnachtsauftritte (Dez 2017)

Workshops und Konzert mit dem Polgargymnasium (Jän/Mrz 2018)

Workshops mit Paul Smith und Konzert mit VOCES8 (Feb bis Apr 2018)

Chorwochenende in Raach mit Obertonworkshop Julia Renöckl (Apr 2018)

‚Lange Nacht der Kirchen‘ in der Peterskirche, Mai 2018

Chorprojekttage Kärnten (Jun 2018)

Vier Auftritte in drei Tagen (Jun 2018)