Schuljahr 2023/24
Das Chorjahr beginnt schwungvoll. Mit 36 Chorleuten in guter Verteilung in den Stimmen – ein paar Alte sind zu wenig, das übernehmen wie seit Jahren verschiedene Soprane – geht es auf Chorwochenende in eine neue Location, das Bundessschullandheim Mariazell. Alle sind zufrieden. Leider entfällt unser traditioneller Auftritt bei „Jugend singt“ in der Wasagasse wegen Krankheit, dann aber jagt bis Weihnachten ein Auftritt den anderen: Spiegelgrund – da ist unser neuer Direktor als Begleitperson dabei –, Rathaus, Seewiesen, Altersheim, Singen für die Lehrerinnen und Lehrer, Flash-Mob, Weihnachtsgottesdienst und Peterskirche. Von dem letzten Auftritt wurden drei Lieder auf Youtube hochgeladen.
Im Jänner proben wir dann fast ausschließlich „Joyful! Joyful“ (eine jazzig-funkige Version des Chorsatzes aus der 9. Beethoven) für einen Flashmob bei einem Schülerkonzert der Wr. Philharmoniker im großen Konzerthaussaal Anfang Februar.
Im März zuerst zwei Workshops und dann ein Gemeinschaftskonzert mit zwei anderen Schulchören in der Kulturgarage Seestadt. Anfang April dann ein Auftritt mit anderen Wr. Chören in der Wasagasse beim „Chorfrühling Wien“. Dann erst geht’s auf Chorwochenende nach Raach: eigentlich arbeiten wir dort vier Tage lang im Wesentlichen nur an drei Stücken: Verleih uns Frieden von Schütz (das wir dann am Sonntag in Mariazell gleich aufführen), Jetzt ist Sommer und die spanische Nummer Ronda catonga. Das altkroatische Lipo ti je čuti aus Stinatz hatten wir vorher schon durch Willi Resetarits kennengelernt. Das Arrangement von Filip Tyran haben wir für uns umgeschrieben, das Stück eingelernt, und es gemeinsam mit der Schütz-Motette bei vielen Gelegenheiten als musikalisches Statement gegen Krieg gesungen.
Ende April begann unser Austausch mit dem Chor der Schule Alborada. Zuerst kam der spanische Chor zu uns. Höhepunkt war sicher ein Konzert „Cantamos juntos“. Ende Mai flogen wir dann nach Madrid und wohnten in Alcalá de Henares, wunderbar betreut und umsorgt von unserem Gastchor. Auch dort hatten wir ein Konzert „Cantamos juntos“.
Wenige Tage nach der Rückkehr teilte der Chorleiter mit, dass er mit Ende des Schuljahres die Chorleitung niederlegen werde – ein sehr tränenreicher Vormittag! Daher war nun klar, dass das Konzert, das wir gemeinsam mit dem Chor Conventus Musicus im Prof. Spitzy-Auditorium haben werden, unser letztes mit Prof. Pulker als Leiter sein wird. Am Tag davor überrascht der Chor dann – gemeinsam mit rund 30 Chor-Oldies – den Chorleiter mit einer Abschiedsfeier im Schulgarten. Das Konzert war dann ein Riesenfest. Die sehr gelungenen Video-Aufnahmen wurden im Sommer bearbeitet und auf Youtube hochgeladen. Mit dem ökumenischen Abschlussgottesdienst der Schule am darauffolgenden Tag war dann der letzte Auftritt gekommen. Adieu!
Herbstchorwochenende in Mariazell
drei Weihnachtslieder auf Youtube