20./21. Mai 2012 im Schutzhaus am Ameisbach
23. bis 25. Mai 2012: MIDIA in Oberösterreich
Gespannt versammelten sich alle am Mittwoch den 23.5. um 16.20 Uhr dick bepackt, mit iPhones und Laptops im Gepäck, am Wiener Westbahnhof. Like! Weiter ging’s im Zug nach Wels. Zu schwüles Wetter begrüßte uns. Wir spazierten nach der Ankunft am Welser Bahnhof in Richtung Jugendherberge; wir hausierten im alten „Schl8thof“ – direkt neben der netten Imbissbude „King Food“ und gegenüber dem Gefängnis. Auch wenn nur vier Gemeinschafts-duschen für 40 verschwitzte Chorleute zur Verfügung standen und da und dort ein Notbett aufgestellt worden war, so konnte das unsere Stimmung keineswegs trüben.
Nach kurzem Ausruhen in der Unterkunft schlenderten wir über die Fußgängerzone von Wels in Richtung Eissalon. Die einen gönnten sich ein Eis, die anderen genossen einen Döner. Regentanz im Walzerschritt folgte. Unter einer erfrischenden Sommernachtsdusche traten wir den Heimweg an. Vollkommen fertig kamen wir nach 20 Minuten wieder in unserer Luxus-Residenz an. Na Oida!
Am nächsten Morgen erwartete uns ein besonders reichhaltiges Frühstück. Leider keine Wurst für den „Kurzhosat’n“ :-( Danach Chorhemd schnappen und per Bus ab in die österreichische Heimat der Milchprodukte: in Schärding lässt sich’s leben! Im Schärdinger Gymnasium angekommen hatten wir mit den ersten und zweiten Klassen des Musikschwerpunkts einen Workshop: wir weihten sie einfach in unsere Einsing-Rituale ein. Sie hatten großen Spaß. Sogar der Herr Musik-Fachinspektor von Oberösterreich war da und machte fest mit. Anschließend kurze Vorbereitungspause – Prof. Rosenthaler war auch schon angereist – für den darauf folgenden MIDIA-Auftritt. Dieser ist dann auch für uns sehr gut verlaufen; dennoch mussten wir uns, wegen der begrenzten Zahl an Schülern/Zuschauern, mit wenig Applaus begnügen. Irgendwie hat der Auftritt die Schüler doch etwas verwirrt. Dann wurden wir von der Schule auf ein nettes Mittagessen in der Krankenhaus-Kantine eingeladen (vier verschiedene Menüs zur Auswahl!).
Gleich nach dem doch ein bisschen schweißtreibendem Singen, Essen und zum-Zug-Hatschen über den wunderschönen aber auch wunderheißen Hauptplatz von Schärding kam das absolute Highlight der Chor-Tournee: Ausflug in das Freizeitparadies „Aquapulco“ in Bad Schallerbach. Dort konnte jeder Schüler – wie alt auch immer –, ja sogar der Herr Fessa an der dort befindlichen Überzahl an Rutschen das Kind aus sich rauslassen und sich bis zur Erschöpfung in den Fluten der großen Wasserwelt austoben. Die kulinarische Krönung des Tages folgte dann auf der Dachterasse einer Fast-Food-Kette in Wels, wo ein Vielfaches der im Schwimmbad verbrannten Kalorien wieder eingenommen wurde. Danach wieder zu Fuß in die Jugendherberge, in der sich alle ausschlafen und für den nächsten Tag fit machen konnten.
Der nächste Tag brach an: leichter Schock, da bei mehreren – inklusive Prof. Rosenthaler – leichte bis starke Heiserkeitserscheinungen festzustellen waren. Tee mit Honig zum Frühstück und schon ging‘s per Bus ins Gymnasium Dachsberg, in dem wir das MIDIA-Programm noch einmal präsentierten – übrigens in einem wunderschönen angebauten Mehrzweck-Kubus aus hellem Holz („Gebäude“ – Bilder 6,7,8). Diesmal stießen wir auf um einiges größeren Beifall! Das Publikum war etwas älter (6. und 7. Klassen) und irgendwie sprang der Funke über. Am Schluss wollte man uns vor lauter Applaus gar nicht mehr von der Bühne lassen. Nach dem Mittagessen in der Kantine der auch sonst ausnehmend sympathischen Schule (mit sowohl was Anzahl wie auch was Qualität betrifft sensationellen Erdbeerschnitten als Nachspeise) ging es gleich per Bus zum Bahnhof Wels. Dort bestiegen wir den Zug nach Wien und freuten uns alle auf die Heimkehr, obwohl doch sicher jeder etwas betrübt war, dass die diesjährige spannende Tournee doch so schnell vorüber gegangen war.
Lena, Niko