Via Lentia

Author Archives: TP

Deutschland -Tournee (7. – 15. Mai 2010)

Mai 24th, 2010 | Posted by TP in Archiv - (Kommentare deaktiviert für Deutschland -Tournee (7. – 15. Mai 2010))

1. Teil: Gelsenkirchen (7. – 9. Mai)

Freitag  Direkt von der Schule bzw. Mathe-Matura mit AirBerlin  nach Düsseldorf. Fünf Mädchen vom  Gelsenkirchner Kinderchor holen uns mit dem Bus ab. Aufteilung in Familien. Abends Treff  in Insider-Café: Billard, Plaudern, Eis, …

Samstag  Sternförmige Radfahrt zum ‚Kinderland’ im  Nordsternpark (am  Rhein-Herne-Kanal): Chillen, Mittagessen, Spiele, … Nachmittags Einsingen, Proben. Abends Konzert in der Matthäus-Kirche Gelsenkirchen. Anschließend  ‚Party’ im Pfarrsaal.

Sonntag  Messe in der katholischen Pfarrkirche von Heek. Besichtigung und Mittagessen in der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfahlen. Anschließend Spielchen  im Amtsgarten. Besichtigung des 100 m hohen Gasometers von Oberhausen. Nach  tränenreicher Verabschiedung zum Flughafen Düsseldorf und heim nach Wien.

2. Teil: Regensburg (11. – 15. Mai)

Dienstag  Nachmittags mit Bus über Bad Schallerbach nach  Bad Leonfelden (Selbstversorger-Jugendherberge).

Mittwoch  Regen: Bus nach Regensburg! Workshop mit  Schulchor des Von-Müller-Gymnasiums. Einzug in die Jugendherberge.

Donnerstag  Messe in der Sallerner Kirche (nördlich der  Donau). Konzert für Helen – die ehemalige Stimmbildnerin der Gelsis, die mit  uns in Regensburg war – in der JuHe Regensburg. Stadtbesichtigung im Regen. Spiele in der Jugendherberge. Mitternächtlicher Ausfall zum Mäci im strömenden  Regen.

Freitag  Mit dem Bus im Regen: Ausflug und ‚Picknick‘  in der Walhalla hoch über der Donau; danach verregnetes Foto-Shooting. Weiter zur  Rosenburg mit Greifvogelschau. Freizeit mit Spaziergang in Regensburg. Abendessen  in alter gotischer Wohnburg. Gegen Mitternacht mit Bus zurück nach Wien.

Samstag  4.30 Uhr Rückkehr zur Schule. Auslösen der  Alarmanlage und zweistündiger Schlaf am Gang.

Text: TP

Murau-Lungau Tournee (10. – 14. Juni 2009)

Juni 20th, 2009 | Posted by TP in Archiv - (Kommentare deaktiviert für Murau-Lungau Tournee (10. – 14. Juni 2009))

Zwei Tage Aufenthalt in Murau; danach Teilnahme am dreitägigen Festival „Feuer & Stimme“ in St. Michael im Lungau

Tagebuch-Notizen

Mittwoch: Bei der Hinfahrt Einsingen in der rasenden Murtalbahn. Wir dürfen im BORG Murau im Turnsaal zwischen rockigen Schülerband-Produktionen unsere Liedlein trällern. Nach relaxtem Proben am Nachmittag gegenseitiges Vorsingen mit dem Kammerchor Murau.

Donnerstag: Am Vormittag Gestaltung der Fronleichnams-Messe in Ranten (mit voller Kirche, Trachten, Blaskapelle und anschließender Prozession). Pfarrer zahlt Eis und Bus. Nachmittags überrascht uns ein Unwetter beim Beachvolleyball- und Fußballspielen. Klitschnass barfuß heimwaten. Abendlicher Open-Air Live Act im Stadtpark Murau vor begeistertem Publikum.

Freitag: Morgens stressiger Aufbruch nach St. Michael. Ein Chorhemd (grün) bleibt vorübergehend in Murau. Am Nachmittag: Billa, Picknick, chillen. Abends nach Umzug durch St. Michael Julias Solo bei Fackelschein am Marktplatz: umringt von über 20 gespannt lauschenden Chören. Später überwältigt uns kurz vor Mitternacht in einer Festhalle nach  Darbietung einer spanischen Habanera die Druckwelle des tosenden Applauses von 500 Sängerinnen und Sängern.

Samstag: Wåndern! Aufstieg zur Örgnhiaslalm auf 1700m zum Fotoshooting am Hinteren Riedingbach: Nach gemütlichem Jauserl in Eiseskälte (8°C) gemeinsames Singen in der Königalm-Hütte mit einem steirischen Chor. Um 20 Uhr dann der Höhepunkt: Großes Konzert im Hof vom Schloss Moosham mit drei anderen Chören (wir begeistern uns besonders für „d’Urltaler„): Riesenjubel! Aufgekratzt geht’s hinterher ‚in den Ort hinein’ zum mitternächtlichen Eis.

Sonntag: Umzug gemeinsam mit allen Chören durch den Ort zur Festwiese. Dort Gottesdienst, viele Reden und hitzige Begegnung mit SAMSON und den Schützen: … und die Bürgermusi spielt dazu. Danach Luxus-Schnitzel-Essen bei der herzigen Wirtin im Hotel Hapimag und Danksingen für Erika und Walter, unsere urlieben Chorbegleiter. Zum Abschluss Platzlsingen in der lokalen Fußgängerzone mit unseren Freunden, d’Urltalern. Heimreise: ÖBB eine Stunde Verspätung.

Fazit: Fünf Tage, zehn Auftritte, rekordverdächtiger CD-Verkauf, fünf „g’schnoate“ Lieder, urige Bekanntschaft mit „d’Urltaler Sängerrunde“, riskanter Frühstückssemmelschmuggel, ein Hagelsturm, elf Stunden Transfer und ein Gutschein für ein gewonnenes Wellness-Wochenende.

MiZ, Helene, Paul, David, Peter & TP

Links:

www.feuerundstimme.com

www.urltalersaengerrunde.at

http://de.wikipedia.org/wiki/Samsonfigur

VIDEO von „Salio de Jamaica“ im Hof von Schloss Moosham

VIDEO von „Love me do“ beim Offenen Singen in der Fußgängerzone von St. Michael